Sommer 2006

www.an-edge-for-you.com

annette@an-edge-for-you.com

Sommerfrische

Durch die wenig frischen Temperaturen der letzten Wochen wäre mein Sommer-Newsletter fast ausgefallen - dass es ihn doch gibt, ist weniger den mittlerweile wieder angenehmeren Temperaturen als dem Artikel zu verdanken, den ich hier mit Ihnen teilen möchte. Nach Dutzenden wenig kompetenter Litaneien über die Gefahren von Coaching - von Autoren, die offensichtlich keine eigene Erfahrung mit dem Sujet mitbrachten - ein erfreuliches Gegenbeispiel. Ute Dorau beschreibt in der FAZ.netanschaulich, wann sich welche Spielarten von Coaching empfehlen, und mit welchem Aufwand das verbunden ist. Hier der Link: Personal Coaching für alle.

In zwei Punkten möchte ich die dortigen Ausführungen ergänzen:

  • Zu viel Spezialisierung nutzt nichts: Jeder erfahrene Coach deckt die Bereiche Karriere, Selbstmarketing, Persönlichkeitsanalyse etc. ab. Viele haben zusätzlicheErfahrungsschwerpunkte - ich z.B. die Vorbereitung von Managern aus CE-Ländern auf internationale Einsätze. Allzusehr braucht Ihr Coach sich aber nicht zu spezialisieren, denn meist ist das gemeinsame "Schälen der Problemzwiebel“ ja bereits Teil der Zusammenarbeit (und harte Arbeit!) Fazit: Wer sich zu früh festlegt, dass er z.B. einen Motivations-Coach braucht, bellt unter Umständen den falschen Baum an – aber das ist bereits „Coaching für Fortgeschrittene“, in diesem Artikel geht es um Basisaufklärung...
  • Unverbindliche Vorgespräche ja – aber sinnvoll: Natürlich wissen Coaches, dass letztlich der persönliche Eindruck den Ausschlag gibt, und bieten verschiedene Kennenlernmöglichkeiten an. Meine sieht z.B. so aus: ich vereinbare ein reguläres 3-stündiges Erstgespräch mit Ihnen. Dann haben Sie eine ganze Stunde Gelegenheit, anhand unserer Arbeit an Ihrem Thema festzustellen, ob das für Sie paßt. Wenn nicht, können Sie das Gespräch ganz einfach kostenfrei beenden. Das erscheint mir sinnvoller als ein unverbindliches allgemeines Vorgespräch!

Schöne, frische Sommertage wünscht Ihnen
Ihre

Annette Reissfelder


In eigener Sache


Wie einige von Ihnen bereits wissen, arbeite ich seit Juli mit der renommierten hamburgischen TOPOS Personalberatung GmbH zusammen, um dort den Geschäftsbereich Coaching aufzubauen. TOPOS ist mit eigenen Büros in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart vertreten. Mehr Informationen zu Topos und Coaching finden Sie ab spätestens Freitag unter www.topos-consult.de.

Nicht nur aufgrund meiner momentan äußerst positiven Auftragslage in Tschechien werde ich Ihnen aber auch weiterhin an mindestens 6-8 Tagen im Monat vor Ort zur Verfügung stehen. Für Tschechien und CEE-Länder bleibe ich Ihr Coaching-Ansprechpartner. Ebenfalls unverändert bleibt meine Preispolitik in den CEE-Ländern, die einen Abschlag von 20% gegenüber deutschen Preisen bedeutet.

Aufträge in Deutschland wickle ich zukünftig über TOPOS ab. Gemeinsam mit den acht Beraterinnen und Beratern, die bisher vor allem im Bereich der Suche, Auswahl und Gewinnung von Führungskräften tätig sind, werde ich hierzu Synergien zwischen klassischer Personalberatung und dem Coaching nutzen. Ich würde mich freuen, wenn wir uns zukünftig auch in diesen Bereichen der HR-Beratung wieder begegnen würden! Bei Interesse sprechen Sie mich gerne an.


Kalender

Diese Veranstaltungshinweise erhalten Sie bevor die Kammern ihre Mitglieder informieren. So können Sie sich ggf. auch als Nicht-Mitglied einen Platz sichern.

20. September + 12. Oktober 2006 - Prag
Chambre de Commerce Franco-Tcheque
Feedback und Coaching
Zweiteiliger Workshop für Menschen, die aus ihrem Feedback-Stil ein echtes Asset machen möchten (nur auftschechisch, auch für Nicht-Mitglieder der Kammer).
Bei Interesse schickt Frau Cupová die komplette Einladung: z.cupova@ccft-fcok.cz

21. November 2006 - Prag
Deutsch-tschechische Industrie- und Handelskammer
Besser Führen durch besseres Feedback
Schnupperveranstaltung als Vorbereitung auf den im Frühjahr 2007 beginnenden Führungszirkel (auf deutsch, auch für Nicht-Mitglieder der DTIHK)
Bei Interesse schickt Ihnen Frau Neumann die Einladung zu: neumann@dtihk.cz


Vorankündigung

Freuen Sie sich auf die Herbstausgabe zum Schwerpunktthema Wie Manager wirklich lernen mit spannenden Informationen und einem dazu passenden Angebot, dass ich schon im Frühjahrs-Newsletter angekündigt habe (den Sie unter
http://www.an-edge-for -you.com/newsletter/newsletter_spring06_ger.htm abrufen können).


Frage des Monats

"Was machen Sie, wenn der erste Elan vorbei ist - wie motivieren Sie jemanden, dranzubleiben? Gibt es auch beim Coaching den Effekt Dauerkarte Fitnesstudio - und dann geht man trotzdem nicht wirklich hin?"
Ivo Rek, Marketing Manager, Infinity

Erstaunlich viele Menschen glauben, dass das Ausmerzen schlechter Gewohnheiten (also der erhobene Zeigefinger) zu Coaching irgendwie dazugehört. Das kann ich nicht bestätigen!! Ich weiss nicht, was den typischen Dauerkartenbesitzer zum Kauf treibt, würde aber eher halbherzige Selbst-Manipulationsversuche dahinter vermuten als wirklich langfristig tragfähige Ziele. So lassen sich Verhaltensänderungen natürlich nicht erzielen! Stellen Sie sich stattdessen lieber folgendes vor: Beim Coaching arbeiten Sie nur an den Bereichen, die für Sie höchste Priorität haben - wenn Sie da feststellen, dass Sie nicht motiviert sind, haben Sie sich vielleicht vorschnell für Ziele entschieden, die gar nicht richtig passen! Denn wenn Sie an Ihren echten Prioritäten arbeiten, ständig die gesteckten Etappenziele erreichen oder sogar überschreiten -da muss Sie niemand "motivieren" - da sind Sie motiviert! ABR


Falls Sie diesen Newsletter nicht ca. viermal jährlich erhalten möchten, schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an info@an-edge-for-you.com.